Erdbeeren, Grießbrei, ein knackiger Apfel – lecker?! Oder eher Spaghetti ohne alles und Gemüse ist bäh?!

Die Beziehung von Kindern zum Essen ist leidenschaftlich, aber nicht immer komplikationsfrei. Vieles dürfen Kinder lernen, ausprobieren und erforschen.

Wie ein Kita-Team die Kinder am besten beim Essen(lernen) unterstützen kann, war Thema der Fortbildung „Ich kann kochen“, an der das Team des Spielhauses im Dezember 2024 teilnahm.

Einen Tag lang drehte sich alles um die Fragen: Wie entwickelt sich der Geschmack von Kindern eigentlich? Welche Rolle spielen dabei Evolution/Genetik, Erfahrung, Berührung und gute Begleitung? Wie unterstützen wir Kinder beim Essen(lernen)? Wie begeistern wir sie für eine vielseitige Ernährung? Wie können wir mit Kitakindern am besten (pädagogisch) kochen – wie im Falle des Spielhauses mit der Vorschulgruppe, die einmal im Monat mit ihren Bezugserzieher:innen ihr eigenes Essen vorbereitet und zusammen an den Schneidebrettern steht? Wie können Kinder dafür begeistert werden, Essen mit allen Sinnen zu genießen?

Natürlich wurde nicht nur über leckeres und gesundes Essen geredet, sondern auch gekocht: Am Ende des Fortbildungstages standen herzhafte Möhrenwaffeln mit Honig-Senf-Dip, Pflaumenmus und Erbsen-Creme sowie ein Kichererbsensalat auf dem Tisch.

Klingt lecker? Alle Rezepte inklusive pädagogischer Tipps zum Kochen mit Kindern sind auch in der Rezeptdatenbank von „Ich kann kochen“ abrufbar.